News

Vulkane sind Öffnungen in der Erdkruste. Aus ihnen treten während Vulkanausbrüchen Lava und Gase aus! Beides stammt aus der Gesteinsschmelze Magma, die sich im Erdmantel bildet und von dort aus ...
Vulkan Kirishima auf Kyushu bricht aus – Aschewolken vom Shinmoe-dake verursachte Ascheniederschlag Kagoshima, 22.06.2025 – Heute Nachmittag kam es um 16:30 Uhr Lokalzeit zu einer spontanen Explosion ...
Messungen der Bodenverformung zeigten keine größeren Veränderungen. Dennoch wurde am Dilatometer der Station DRUV eine moderate Spannungsänderung von rund 24 Nanostrain festgestellt – ein Anzeichen ...
Auf Island hat sich das Wetter wieder gebessert, sodass das seismische Netzwerk nun auch die schwachen Erschütterungen wieder detektieren kann, die die Island-Shakemap so interessant machen. In den ...
Gestern gab es nicht besonders viele Erdbeben auf Island, aber im Bereich der Sundhnúkur-Kratereihe gab es 5 schwache Erschütterungen. Die Seismizität bewegt sich seit Tagen auf ähnlichem Niveau, ohne ...
Am Ätna sind nicht nur Seismizität und Tremor erhöht, sondern auch die Aufmerksamkeit der Vulkanologen vom INGV, die seit gestern alle paar Stunden kurze Updates zum Vulkan herausgeben. Grund hierfür ...
Im Südosten der USA staunten die Menschen nicht schlecht, als sie heute Morgen aufwachten und ihre subtropischen Strände mit Schnee bedeckt sahen und Eis von den Palmenwedeln herabrieselte. Die Shorts ...
Vulkan Great Sitkin eruptiert Lavastrom – Krater fast gefüllt Wie das AVO berichtet, ist der Vulkan Great Sitkin weiterhin effusiv aktiv und setzt langsam Lava frei, wodurch ein dicker Lavastrom ...
Ätna-Krater Voragine erzeugt kleine Ascheeruptionen – Nächster Paroxysmus könnte sich anbahnen Ätna auf Sizilien ist noch nicht zur Ruhe gekommen. Im Gegenteil, es sieht so aus, als würde sich der ...
Der Vulkan Soufrière Hills auf Montserrat zeigte seit 1995 wiederkehrende Ausbrüche und Phasen erhöhter Aktivität. Die heftigsten Eruptionen traten in den späten 1990er-Jahren auf und führten zur ...
Der Dritte im Bunde der „orangenen“ Vulkane ist der Karymsky. Hier verhält es sich ähnlich wie am Shiveluch, denn auf den Satellitenfotos ist auch im Infrarotspektrum kein Hotspot auszumachen. Im ...
Geringe Gasemissionen bei steigender Seismizität deuten auf Verstopfung des Taal-Fördersystem hin – phreatische Eruption möglich Manila, 06.06.2025 – Auf den Philippinen zeigt nicht nur der Kanlaon ...