News
Vulkane sind Öffnungen in der Erdkruste. Aus ihnen treten während Vulkanausbrüchen Lava und Gase aus! Beides stammt aus der Gesteinsschmelze Magma, die sich im Erdmantel bildet und von dort aus ...
Vulkan Kirishima auf Kyushu bricht aus – Aschewolken vom Shinmoe-dake verursachte Ascheniederschlag.
Am Ätna auf Sizilien steigt der Tremor seit dem Nachmittag an, was darauf hindeutet, dass sich wieder strombolianische Eruptionen am Südostkrater aufbauen könnten. Der Gipfel hüllt sich allerdings ...
Auf Island hat sich das Wetter wieder gebessert, sodass das seismische Netzwerk nun auch die schwachen Erschütterungen wieder detektieren kann, die die Island-Shakemap so interessant machen. In den ...
Gestern nahmen Anwohner von Grindavik einen starken Schwefelgeruch wahr, der Sorgen weckte, dass in der Stadt oder in ihrer unmittelbaren Nähe Magma aufgestiegen sein könnte und kurz vor dem Ausbruch ...
Am Ätna sind nicht nur Seismizität und Tremor erhöht, sondern auch die Aufmerksamkeit der Vulkanologen vom INGV, die seit gestern alle paar Stunden kurze Updates zum Vulkan herausgeben. Grund hierfür ...
Ein ungewöhnlich starker Schneesturm traf die US-Ostküste - Schnee in Florida versetzt Menschen ins Staunen und fordert Todesopfer.
Wie das AVO berichtet, ist der Vulkan Great Sitkin weiterhin effusiv aktiv und setzt langsam Lava frei, wodurch ein dicker Lavastrom entsteht, der den Großteil des Gipfelkraters bedeckt. Kleinere ...
Ätna auf Sizilien ist noch nicht zur Ruhe gekommen. Im Gegenteil, es sieht so aus, als würde sich der majestätische Feuerberg auf die nächste paroxysmale Eruption vorbereiten. Es wäre der fünfte große ...
Der Vulkan Soufrière Hills auf Montserrat zeigte seit 1995 wiederkehrende Ausbrüche und Phasen erhöhter Aktivität. Die heftigsten Eruptionen traten in den späten 1990er-Jahren auf und führten zur ...
Letztere Alarmstufe hat der Bezymianny inne, der zuletzt Ende April Aschewolken und pyroklastische Ströme generiert. Derzeit baut er weiter an seinem Lavadom und emittiert eine schwache Wärmestrahlung ...
Geringe Gasemissionen bei steigender Seismizität deuten auf Verstopfung des Taal-Fördersystem hin - phreatische Eruption möglich.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results